Bremer Brücken

26.08.2025

Belastungstests auf der Bürgermeister-Smidt-Brücke

Auswirkungen auf den Verkehr voraussichtlich gering

Am kommenden Sonntag, 31. August 2025, wird das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) gemeinsam mit der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) sowie Wissenschaftler:innen der Hochschule Bremen die angekündigten Belastungstests auf der Bürgermeister-Smidt-Brücke durchführen. Ziel ist die Wiederzulassung des Straßenbahnverkehrs auf dem Bauwerk. Es wird mit geringen verkehrlichen Belastungen geplant.

  „Die Bürgermeister-Smidt-Brücke ist eine der wichtigsten Lebensadern unserer Stadt. Ob für Straßenbahnen, Busse, Autos, Radfahrende oder zu Fuß – sie verbindet tagtäglich tausende Menschen über die Bremer Innenstadt an die Zielorte. Mit den Belastungstests werden jetzt die Weichen dafür gestellt, dass diese zentrale Verbindung durch Tests gesichert werden kann. Das ist nicht nur für die Mobilität entscheidend, sondern auch für das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit unserer Infrastruktur“, so Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung.

Martin Mathea, Referatsleiter in der Abteilung Brücken- und Ingenieurbau im ASV erklärt den Testablauf: 

„Am Sonntagmorgen ab 6 Uhr werden verschiedene Straßenbahntypen der BSAG unter Volllast die Bürgermeister-Smidt-Brücke befahren. Dabei werden unterschiedliche Geschwindigkeiten getestet sowie sämtliche mögliche Begegnungsszenarien abgebildet.
Ziel ist es, gemeinsam mit der Hochschule Bremen, mit deren Unterstützung wir ein Monitoringsystem eingerichtet haben, die tatsächliche Belastung in den kritischen Bauteilen der Brücke exakt zu messen und mit den berechneten Belastungswerten abzugleichen. Die zugrundeliegenden mathematischen Modelle basieren auf genormten naturwissenschaftlichen Verfahren, die versuchen, die Realität mithilfe von Näherungsverfahren möglichst genau darzustellen.

Durch die direkten Messungen an den Bauteilen erhoffen wir uns den Nachweis von Umlagerungseffekten innerhalb der Gesamtkonstruktion. Diese könnten dazu führen, dass die tatsächliche Belastung der kritischen Bauteile geringer ausfällt, als es die rein mathematischen Berechnungen nahelegen.
Sollte sich unsere Annahme durch den Belastungstest bestätigen, könnte der Straßenbahnverkehr auf der Bürgermeister-Smidt-Brücke wieder zugelassen werden. Zunächst müssen jedoch alle während des Tests erhobenen Daten sorgfältig ausgewertet werden. Wir bitten daher noch um etwas Geduld, bis eine verlässliche und verifizierte Aussage getroffen werden kann.“

 Einschränkungen am 31.August 2025

Die Bürgermeister-Smidt-Brücke wird in den frühen Sonntagmorgenstunden für den motorisierten Individualverkehr (MIV) und Busse des ÖPNV gesperrt. Die Passierbarkeit für Fußgänger:innen und Radfahrende ist weiterhin gegeben. In den Abendstunden wird die Bürgermeister-Smidt-Brücke wieder für Busse und MIV frei gegeben.
Die Wilhelm-Kaisen-Brücke steht an diesem Tag weiterhin für alle Verkehrsteilnehmende, auch Bussen und Straßenbahnen des ÖPNV zur Verfügung.