Bremer Brücken

19.09.2025

Arbeiten auf der Sankt-Pauli-Brücke erfordern einseitige Fuß- und Radwegsperrung

Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) plant, alle neun Fahrleitungsmasten der Sankt-Pauli-Brücke zu tauschen und durch neue zu ersetzen. Die Brücke verbindet die Bremer Neustadt mit der Teerhofinsel und schließt an die Wilhelm-Kaisen-Brücke an. Der Tausch erfolgt im Rahmen der Ertüchtigung der Wilhelm-Kaisen-Brücke und wird während der geplanten Vollsperrung des Brückenbauwerks von Freitagmorgen, 7. November, bis Montagmorgen, 10. November vorgenommen. Somit ist der Mastentausch mit so wenigen Verkehrseinschränkungen wie möglich verbunden.

Für den reibungslosen Mastentausch sind jedoch ab der kommenden Woche vorbereitende Maßnahmen notwendig. Diese Maßnahmen finden konkret von Montag, 22. September, bis Donnerstag, 2. Oktober, statt. Dabei wird das Fundament von allen neun Masten geöffnet. Das Fundament wird jeweils begutachtet – und die Masten werden so vorbereitet, dass der Tausch am zweiten Novemberwochenende zügig erfolgen kann.

WELCHE AUSWIRKUNGEN HABEN DIE AKTUELLEN ARBEITEN?

Im Rahmen der Arbeiten des Fahrleitungsbaus der BSAG und des Amts für Straßen und Verkehr wird von Montag bis Freitag, 22. bis 26. September, der Fuß- und Radweg stadtauswärts und von Montag bis Donnerstag, 29. September bis 2. Oktober, stadteinwärts gesperrt. Der Radverkehr kann dann in dieser Zeit den jeweils freien Radweg in beide Richtungen befahren. An dem Wochenende vom 27. und 28. September ist die Sankt-Pauli-Brücke zwischenzeitlich offen. Pkw sowie die Busse und Straßenbahnen der BSAG verkehren während der gesamten vorbereitenden Maßnahmen wie gewohnt auf der Sankt-Pauli- und der Wilhelm-Kaisen-Brücke.