Bremer Brücken

31.03.2025

Am 5. und 6. April einspurige Verkehrsführung auf der A1-Weserbrücke in Richtung Hamburg

Reparatur einer Übergangskonstruktion / Instandsetzung der Stephanibrücke bis dahin beendet

Auf der Bremer Weserbrücke im Verlauf der A1 wird am Samstag und Sonntag, 5. und 6. April, eine defekte Übergangskonstruktion in Fahrtrichtung Hamburg repariert. Die Arbeiten beginnen am Samstag um 14 Uhr und sollen bis spätestens 16 Uhr am Sonntag abgeschlossen sein. Während dieser Zeit ist eine einspurige Verkehrsführung ab der Anschlussstelle Arsten eingerichtet.  Aus- und Auffahrt in Arsten bleiben möglich. Die Fahrtrichtung Osnabrück ist von den Reparaturarbeiten nicht betroffen.

In Fahrtrichtung Hamburg ist mit starken Verkehrsbehinderungen zu rechnen, auch in Hinblick auf die Fußball-Bundesliga-Partie zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt am Samstag, 5. April (Anpfiff: 18.30 Uhr).

Grund für die Arbeiten ist eine Bruchstelle im Übergangsbereich zwischen Fahrbahn und Brücke. Eine zeitnahe Reparatur ist zwingend erforderlich, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten, die Funktionsfähigkeit der Übergangskonstruktion dauerhaft sicherzustellen und keine längerfristige Sperrung der Brücke zu riskieren.

Verkehrsführung

Um den notwendigen Arbeitsraum zu schaffen, wird der Verkehr in Richtung Hamburg bereits vor der Anschlussstelle Arsten von drei auf eine Spur verengt und in der Anschlussstelle Arsten über die sogenannte Parallelfahrbahn geführt. Sie verläuft rechts der Autobahn und verbindet Aus- und Auffahrt.

Umleitung

Eine offizielle Umleitung wird nicht eingerichtet, weil die Weserbrücke mit den genannten Einschränkungen befahrbar bleibt. Wer die A1 in Bremen verlassen möchte, sollte aufgrund des möglichen Rückstaus vor der Baustelle erwägen, bereits die Ausfahrt Brinkum zu nehmen.

Für den Fernverkehr durch Bremen kommt die Nutzung der B6/B75 infrage. Nach aktuellem Stand stehen dort ab Samstag, 5. April, 16 Uhr, in beide Richtungen wieder alle drei Fahrspuren zur Verfügung.