18.03.2025

Update 20. März 2025:
Die Reparatur des beschädigten Brückenlagers ist abgeschlossen. Der aktualisierte Zeitplan für die weiteren Instandsetzungsarbeiten an der Brücke findet sich unter Fragen/Stephanibrücke.
Update 18. März 2025:
Im Bereich der beiden rechten Fahrspuren in Richtung Delmenhorst ist die Übergangskonstruktion auf der Innenstadtseite mittlerweile instandgesetzt. Derzeit laufen Arbeiten auf der Neustadt-Seite. Diese müssen weniger umfangreich ausfallen und erfolgen teilweise von unterhalb der Fahrbahn. Deshalb sind auf der Brücke zeitweise keine Arbeitenden zu sehen.
Gleichzeitig werden die vorhandenen Spursperrungen dazu genutzt, die Fahrbahnmarkierungen auf der Brücke zu erneuern.


Update 14. März 2025:
Die Instandsetzung der Übergangskonstruktion auf der Innenstadt-Seite läuft. Die Arbeiten sind herausfordernd, weil der Zustand einzelner Bauteile schlechter ist als erwartet. Das war vor dem Ausbau der entsprechenden Teile nicht ersichtlich. Entsprechend aufwendiger ist die Reparatur. Mit hohem Einsatz bemüht sich die beauftragte Firma, die Gesamtbauzeit dennoch so kurz wie möglich zu halten. Die laufende Bauphase kann aber nicht mehr am 15. März abgeschlossen werden, sondern dauert voraussichtlich bis Freitag, 21. März.
Die gute Nachricht: Nach Abschluss der zweiten von drei Bauphase sind in Fahrtrichtung Delmenhorst wieder alle drei Spuren frei. Anders als zunächst geplant, ist die Sperrung der rechten Spur dann nicht mehr nötig.
Woran wird aktuell gearbeitet? Die Dichtungsprofile sind bereits ausgetauscht. Derzeit werden die Stützenträger instandgesetzt. Sie nehmen die Last von den Lamellen auf, die die Fahrzeuge am Übergang zwischen Straße und Brücke überfahren.
Update 5. März 2025:
Seit Montag (3. März 2025) laufen die Vorbereitungen für die notwendigen Reparaturarbeiten an der Brücke. Zu Beginn der Woche wurde die Verkehrssicherung eingerichtet, um einen sicheren Arbeitsablauf zu gewährleisten.
Am Dienstag starteten die eigentlichen Arbeiten. Derzeit konzentrieren sich die Maßnahmen auf die Übergangskonstruktion auf der Innenstadtseite. Hier wurden die Dichtprofile entfernt, die bislang das Regenwasser ableiteten und somit verhinderten, dass es durch die Brücke auf den darunter verlaufenden Rad- und Fußweg tropft.
Nun folgt der Austausch der Dämpfungselemente in der Konstruktion. Diese sind essenziell für die Funktionsfähigkeit der Fahrbahnübergänge und stellen den Kern der aktuellen Reparaturarbeiten dar.
Aufgrund der Bauarbeiten bleibt der Rad- und Fußweg unter der Fahrbahn in Richtung Oldenburg vorübergehend gesperrt. Die andere Seite ist jedoch weiterhin passierbar, sodass Radfahrer und Fußgänger eine alternative Route nutzen können.
Der Artikel wird fortlaufend aktualisiert.



